Konrad Adenauer Platz



Einladung zu der Veranstaltung und Pressekonferenz „Unter den Bäumen“ am 26.10.2023 um 17 Uhr unter den Platanen am Konrad-Adenauer-Platz.

Die Baumschutzgruppe „ergreift Partei“ für den Erhalt der 39 Platanen, die Jahr für Jahr große Teile des Konrad-Adenauer-Platzes in den immer heißeren Sommermonaten kühlen, befeuchten und beschatten, kurzum als eine lebendige Klimaanlage mitten in  Düsseldorf einen wertvoller Beitrag für das Stadtklima und somit das Gemeinwohl leisten.

Deswegen muss die zukünftige Klimahauptstadt  mit Baumerhalt planen!  

Vor Ort wollen wir am 26.10. unter den Platanen mit VertreterInnen der politischen Parteien des Rates diskutieren:

– über die Ergebnisse der Bürgerbeteiligungen zum KAP; die Politik soll vom Stadtplanungsamt deren Veröffentlichung verlangen

– über eine Darlegung, welche Konsequenzen daraus für die bauliche Umsetzung gezogen wurden.

– den Vertrag zwischen dem ehemaligen Oberbürgermeister Thomas Geisel und dem ehemaligen Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn AG, Ronald Pofalla, der hinter verschlossenen Türen ausgehandelt wurde; hier soll Einsicht gewährt werden.

Nur mit Transparenz aller Schritte kann von einer demokratischen Bürgerbeteiligung gesprochen werden

Echte Klimamaßnahmen müssen gemäß den Herausforderungen der Zeit alten Baumbestand erhalten und die Politik muss sich nun dafür stark machen, bevor im Stadtrat am 9. November eine Entscheidung getroffen wird!

Klimahauptstadt in spe muss mit Baumerhalt planen

                         

39 alte Platanen kühlen, befeuchten und beschatten Jahr für Jahr große Teile des Konrad-Adenauer-Platzes in den immer heißeren Sommermonaten, kurzum sie sind eine lebendige Klimaanlage mitten in der zukünftigen Klimahauptstadt Düsseldorf und somit ein wertvoller Beitrag für das Gemeinwohl.

Darauf verweist die Baumschutzgruppe Düsseldorf seit mittlerweile15 Jahren konsequent.

Nach einer Bürgerbeteiligung, so heißt es auf der Internetseite der Stadt Düsseldorf, würden alle Beiträge umfangreich ausgewertet, um Kernpunkte, Hauptanliegen und Tendenzen herauszufinden und deren Umsetzung abzuwägen.

Wo schlagen sich die Ergebnisse nieder?

Seit 2008 also bringt die Baumschutzgruppe Düsseldorf, zunächst im Rahmen der EKISO Veranstaltungen, die Forderung zum Erhalt der damals noch 41 Großbäume im Zuge der Neugestaltung des  Konrad-Adenauer-Platzes vor, und wiederholte diese etliche Male:

Im Jahr 2017 konnten die Bürger*innen vor Beginn des Wettbewerbs ihre Anregungen und Wünsche einbringen, wobei es allerdings zu einer Panne der Software bei der Bürgerbeteiligung kam und es nur bedingt möglich war, eine Stellungnahme abzugeben.

Zudem gab es mehrere Demos:

“DEMO FÜR DAS STADTKLIMA” mit Fridays for Future

2019“Cool down” am Konrad Adenauer Platz,

2020 “Hinter dem Bahnhof ist vor dem Bahnhof” 2020

und  2020 wurden mit der Petitionder Baumschutzgruppe “Rettet die Platanen vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof” 5024 Unterschriften gesammelt und dem ehemaligen Oberbürgermeister Thomas Geisel persönlich übergeben.

Schlussendlich hat die Baumschutzgruppe 2021 eine dezidierte Stellungnahme im Rahmen der frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3(1) Baugesetzbuch abgegeben.

http://baumschutzgruppe-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2021/09/210922_SN_KAP_siegerentwurf-aus-2020_fruehzBeteiligung-3_1-BauGB.pdf

Bis heute alles ohne Rückmeldung.

Bürgerbeteiligung als Farce – Wo sind die Antworten?

Bürgerbeteiligung existiert nur da, wo Meinungen, Ideen und Vorschläge der Bürger:innen auch ernsthaft diskutiert, in Entscheidungsprozesse einfließen und dokumentiert werden. Vorher darf keine Entscheidung fallen.

Was ist Bürgerbeteiligung, wenn sich InvestorInnen, ArchitektInnen, EntscheiderInnen auf Bürgerveranstaltungen zwar gesprächsbereit zeigen, sich in der Konsequenz aber keine Alternativen in einer Ausschreibung manifestieren.

Die Baumschutzgruppe weist  zudem darauf hin, dass dieses Verfahren nicht nach Baugesetzbuch verlief, da z.B. es aufgrund einer Panne der Software bei der Bürgerbeteiligung nur bedingt und sehr kompliziert möglich war, eine Stellungnahme abzugeben.

Dazu kommt noch, dass bei der Ausschreibung des Wettbewerbes zum Umbau keine Planungen mit Baumerhalt vorgelegt wurden, sondern alle erscheinen mehr oder minder gleich ohne die Bestandsbäume als Vorgabe

Nicht nur von Seiten der Baumschutzgruppe wurden Alternativen zu dem Kahlschlage auf dem KAP vorgebracht, auch das Fachforum Lebensraum Stadt der Lokalen Agenda Düsseldorf stellte Möglichkeiten einer baumerhaltenden Sanierung vor.

Die Aussicht auf Neupflanzungen redet diese drastische Maßnahmen dagegen schön, trotz der Tatsache, dass es auf Jahrzehnte keinen ökologischen Ersatz geben kann.

Das können wir uns mit den klimatischen Erfordernissen unserer Zeit und den Anliegen der BürgerInnen und damit dem Gemeinwohl heutzutage nicht mehr leisten.

Forderung der Baumschutzgruppe

Die Baumschutzgruppe fordert auch im Namen der 5024 UnterzeichnerInnen ihrer Petition, dass die Politik vom Stadtplanungsamt verlangt, die Ergebnisse zur Bürgerbeteiligung zu veröffentlichen und darzulegen, welche Konsequenzen daraus gezogen wurden.

Tag des Baumes – Demo von der Gustav Poensgenstaße zum Konrad Adenauer Platz

Wir sitzen im sprichwörtlichen Sinne schon lange auf dem Ast, an dem wir sägen. Und der trägt schon nicht mehr viel… Deshalb sagen wir: “Wer den Baum nicht ehrt, ist des Klimas nicht wert.”
Wir standen am 25.4.2022 nicht das erste Mal unter den Platanen auf dem Konrad-Adenauer-Platz:
  • Seit 2008 im Rahmen der EKISO Veranstaltungen wiederholten wir Forderungen zum Erhalt der 41 Großbäume im Zuge der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes , aber in der Folge wurde er überhaupt nicht berücksichtigt.
  • Im Jahr 2017 konnten die Bürger*innen vor Beginn des Wettbewerbs ihre Anregungen und Wünsche zur Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes einbringen.
  • Zudem haben wir im Laufe der Jahre mehrere Demos veranstaltet
    “Cool down” am Konrad Adenauer Platz, 2020
    “Hinter dem Bahnhof ist vor dem Bahnhof” 2020 und eine 
    “DEMO FÜR DAS STADTKLIMA” mit Fridays for Future 2019
  • Wir haben mit der Petition “Rettet die Platanen vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof” 5024 Unterschriften gesammelt und der Stadt übergeben. 2020
    Tag des Baumes 
Schlussendlich haben wir 2021 eine dezidierte Stellungnahme im Rahmen der frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3(1) Baugesetzbuch abgegeben . 210922_SN_KAP_siegerentwurf aus 2020_fruehzBeteiligung 3_1 BauGB
Was ist Bürgerbeteiligung, wenn InvestorInnen, ArchitektInnen, EntscheiderInnen sich in der Regel auf Bürgerveranstaltungen zwar gesprächsbereit, im Endergebnis jedoch ignorant gegenüber den dringenden klimatischen Erfordernissen unserer Zeit und den Anliegen der BürgerInnen und damit dem Gemeinwohl zeigen?
Das sieht man an den Resultaten, wenn am Ende immer doch alle Bäume fallen sollen. Aber:
Hochmut kommt vor dem Fällen.
Und das muss für das Wohl der Allgemeinheit verhindert werden.
Die Studie der Klimawirkungs- und Risikoanalyse (KWRA) des Bundes im Bundesumweltministerium zeigt die die Risiken der Erderhitzung für Deutschland und insbesondere der Städte auf.
Für Gegenmaßnahmen in Siedlungsgebieten sprach sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze deutlich aus, die ich hier zitiere:
“Wir müssen anders bauen. Wir brauchen Städte, die sich dank vieler Grünflächen und Entsiegelungen … (…) Deutschland braucht mehr Bäume in den Städten, mehr Grün auf den Dächern, mehr Raum für die Flüsse und vieles mehr… Dabei müsse es schnell gehen, denn viele Maßnahmen bräuchten Zeit, bis sie wirken. “Es dauert, bis ein Stadtbaum gewachsen ist und Schatten spendet in überhitzten Städten”.
Gestartet war die Demo auf der Gustav Poensgen Straße, wo das Großbauprojekt RRX den Bestand von ca. 60 alten Platanen gefährdet.
Im Zuge des Baus einer schnellen Bahnverbindung zwischen Köln und Dortmund ist es nötig, den Lärmschutz in Höhe der GPS auf den neusten Stand zu bringen. Dafür soll hier eine 8 m hohe Wand auf die schon vorhandene Mauer gebaut werden. Dabei sollen die notwendigen Fundamente, trotz des Widerstandes der Bevölkerung, im Wurzelraum der großen Bäume versenkt werden. Wenn auch die Entscheider*innen beteuern, zu versuchen Rücksicht auf die Bäume zu nehmen, können wir dem nicht vertrauen. Denn nach unseren Erfahrungen werden in der Regel nur wenige Versprechen umgesetzt.
In der NRZ stand: “Klimaschutz allein reicht nicht. Es fehlt eine Bürgerbewegung für den Erhalt der Artenvielfalt. Mondays for Future”
Bei der Baumschutzgruppe ist bereits seit über 15 Jahren „Every Day for Future!

                               

Alle Platanen am Konrad Adenauer Platz müssen bleiben

        
Die BürgerInnenbeteiligung Bebauungsplanverfahren
KONRADADENAUERPLATZ vor dem Hauptbahnhof –

Frühzeitiges Beteiligungsvefahren gemäß § 3 (1) Baugesetzbuch 
zu der Neugestaltung des Konrad Adenauer Platzes hat am 24.9.2021 geendet.
Viele Menschen haben sich mit dezidierten Kommentaren beteiligt.
Hier die ausführliche Stellungnahme der Baumschutzgruppe mit Fotomaterialal pdf zu den vorgelegten Plänen, nach denen alle vorhandenen Bäume weichen sollen. Und das in Düsseldorf, das Klimahauptstadt werden möchte – so bestimmt nicht.
210922_SN_KAP_siegerentwurf aus 2020_fruehzBeteiligung 3_1 BauGB
Baumschutzgruppe Düsseldorf im September 2021

Demo zum Tag des Baumes unter dem Motto „Bäume gut, alles gut.

Treffpunkt: Gustav Poensgen Straße/ Ecke Halske Str. am 25. April 2022 um 17 Uhr,  von wo aus es  zum Konrad-Adenauer-Platz geht

Traditionell pflanzt man am “Tag des Baumes” einen Baum. Die Baumschutzgruppe plant in diesem Jahr am 25. April allerdings keine Neupflanzung, sondern wird den Baum-Erhalt in den Mittelpunkt stellen.

Trotz aller Hoffnungen auf mehr Natur- und Baumschutz angesichts des in Düsseldorf genannten Ziels, Klimahauptstadt zu werden, sieht die Realität leider immer noch ganz anders aus. Ein Bauprojekt nach dem anderen führt zu regelrechten Wegplanungen von Bestandsgrün, obwohl in den angebotenen Bürgerbeteiligungen viele DüsseldorferInnen und Initiativen konsequent und wohlbegründet fordern, den Ist-Zustand der vorhandenen Bäume zur Planungsvorgabe zu machen. Und nicht nur Bäume, auch Teile von Parks, wie auch des Gartendenkmals Hofgarten, sind bei städtebaulichen Projekten wiederholt in Gefahr, weichen zu müssen.

Dazu meinen wir im sprichwörtlichen Sinne: Hochmut kommt vor dem Fällen. Denn InvestorInnen, ArchitektInnen, EntscheiderInnen zeigen sich in der Regel auf Bürgerveranstaltungen zwar gesprächsbereit im Endergebnis jedoch ignorant gegenüber den dringenden klimatischen Erfordernissen unserer Zeit und den Anliegen der BürgerInnen und damit dem Gemeinwohl! Das sieht man, wenn letztendlich immer doch alle Bäume fallen sollen.

Wir halten dagegen: Bäume gut, alles gut.  – Wer Klimahauptstadt sein will, muss Grün erhalten.

                                                   

Und wir meinen “Alle Wege führen zum Baum” und besuchen am 25.4. gezielt die Platanen auf der Gustav Poensgen Str., zur Dokumentation eines Beispiels für jahrelanges BürgerInnen Engagement mit ernüchterndem Endresultat. Dazu werden wir etwas vortragen. Von dort aus geht die Route zu Fuß zum Konrad Adenauerplatz mit seinen 41 Platanen, deren Erhalt immer noch nicht geklärt ist. Auch hier werden wir vor Ort eine Kundgebung machen. Zur Gestaltung des Bahnhofvorplatzes haben BürgerInnen – seit nunmehr vierzehn Jahren – Argumente für die Bewahrung der Platanen und Möglichkeiten zum Erhalt vorgestellt. Das ist über ein Jahrzehnt, in dem der Baumerhalt permanent an Wichtigkeit gewonnen hat.

In Sprichworten kommt bekanntermaßen der Volksmund zum Ausdruck und der beruht auf gesundem Menschenverstand. Aber auch weise Männer und Frauen verewigen ihre Gedanken, so wie hier der Dalai Lama:

„Jede schwierige Situation, die du jetzt meisterst, bleibt dir in der Zukunft erspart.“ Nehmen wir ihn als Aufforderung an uns alle, absehbare Katastrophen jetzt gezielt anzugehen, denn: “Reden ist Silber, erhalten ist Gold”

Oder wie Konfuzius es ausdrückte:  “Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.” (Konfuzius)

Bitte kommt zahlreich.


Alle Platanen am Konrad Adenauer Platz müssen bleiben
       
Die BürgerInnenbeteiligung Bebauungsplanverfahren
KONRADADENAUERPLATZ vor dem Hauptbahnhof –

Frühzeitiges Beteiligungsvefahren gemäß § 3 (1) Baugesetzbuch
zu der Neugestaltung des Konrad Adenauer Platzes hat am 24.9.2021 geendet.
Viele Menschen haben sich mit dezidierten Kommentaren beteiligt.
Hier die ausführliche Stellungnahme der Baumschutzgruppe mit Fotomaterialal pdf zu den vorgelegten Plänen, nach denen alle vorhandenen Bäume weichen sollen. Und das in Düsseldorf, das Klimahauptstadt werden möchte – so bestimmt nicht.
Baumschutzgruppe Düsseldorf im September 2021
  Die Platanen sorgen für ein gutes Stadtklima

Bitte schreibt Eure Meinung – Klimaschutz bedeutet Baumschutz
Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung hat zu dem weiteren Prozess am Konrad-Adenauer-Platz die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3(1) Baugesetzbuch beschlossen. Zum einen wird darauf hingewiesen, dass vom 27.08. bis 12.09.2021 (montags-freitags 11:00-18:00 Uhr, samstags/sonntags nach Anmeldung für Kleingruppen) diesbezügliche Informationen in der Brücke des Centrals, Worringer Straße 140 anzuschauen sind.
Weiterhin wird auf den ersten Aufruf zur Beteiligung im Jahr 2017 verwiesen, bei dem die Bürger*innen vor Beginn des Wettbewerbs ihre Anregungen und Wünsche zur Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes einbringen konnten.
Warum wurden unsere seit 2008 wiederholten Forderungen zum kompletten Baumerhalt überhaupt nicht berücksichtigt? Was ist dann Bürgerbeteiligung?
Nun haben wir nochmals die Chance, uns zu den überarbeiteten Entwürfen zu äußern.
Bitte schickt zahlreich per Mail kap-beteiligung@duesseldorf.de Eure Einwendungen.
5024 Unterstützer*innen haben letztes Jahr unsere Petition “Rettet die Platanen vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof” unterschrieben. Wenn jetzt wieder nahezu so viele mitmachen, zählt jede Stimmen nochmal als Einwand, der verbucht werden muss und ein deutliches Zeichen FÜR den Erhalt der 39 Platanen setzt.
Hier sei nochmal an die Studie der Klimawirkungs- und Risikoanalyse (KWRA) des Bundes im Bundesumweltministerium erinnert, die die Risiken der Erderhitzung für Deutschland und insbesondere der Städte aufzeigt. Für Gegenmaßnahmen in Siedlungsgebieten spricht sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze deutlich aus:
“Wir müssen anders bauen. Wir brauchen Städte, die sich dank vieler Grünflächen und Entsiegelungen ohne Schäden an Häusern und Infrastrukturen wie ein Schwamm mit Wasser vollsaugen wollen. Schwammstadt! (…) Deutschland braucht mehr Bäume in den Städten, mehr Grün auf den Dächern, mehr Raum für die Flüsse und vieles mehr… Dabei müsse es schnell gehen, denn viele Maßnahmen bräuchten Zeit, bis sie wirken. “Es dauert, bis ein Stadtbaum gewachsen ist und Schatten spendet in überhitzten Städten”.
Wie kann da die Fällung aller Bäume auf dem Konrad Adenauerplatz auch nur ansatzweise erwogen werden?
Zeitgemäßes Planen und Bauen geht nur mit der Berücksichtigung des wertvollen Baumbestandes! Bitte schreibt Eure Einwände, egal ob kurz oder lang, und fordert die Entscheider auf, sich endlich an die Klimavorgaben zu halten!
Die hochgepriesenen Nachpflanzungen machen die geplante Vernichtung der vitalen Platanen auf Jahrzehnte nicht wieder gut. Ganz im Gegenteil auf der geplanten Tiefgarage und dem unterirdischen Bunker bleibt das Wachstum begrenzt und die neuen Bäume würden eher Deko als ÖKO sein.
Wir wollen doch nicht, dass der Konrad Adenauer Platz irgendwann so aussieht wie sein der Vorplatzt in Duisburg…
Weitere Infos zu dem Thema unter: http://baumschutzgruppe-duesseldorf.de/
Mit viele Grüßen
Andrea Vogelgesang
Uli Schürfeld

OASE Konrad Adenauer Platz

       

        

Die Hitze in der Innenstadt ist groß, zum Glück haben wir die Platanen vor dem Hauptbahnhof.
Wir haben uns jetzt nochmal an die Ratsfraktion der Grünen gewandt, um an die Forderungen der Baumschutzgruppe Düsseldorf zu erinnern, die wir dem damaligen OB-Kandidaten Stefan Engstfeld bei unserer Veranstaltung vor dem Hauptbahnhof übergeben hatten und auch daran, dass er sich komplett gegen Fällungen im Zuge der Neugestaltung des Vorplatzes ausgesprochen hatte. Noch warten wir auf eine Antwort.
Dies sind unsere Forderungen an die Stadtspitze von Düsseldorf – der beschlossenen Klimahauptstadt
Die Baumschutzgruppe Düsseldorf forderte vor der Kommunalwahl 2020, dass bezüglich des Konrad-Adenauer-Platzes eine Überprüfung der Planungen durchgeführt werden solle:
– Da die Bürgerbeteiligung vor der Ausschreibung des Wettbewerbs fehlerhaft war und es deswegen gerade mal zu 50 Einwendungen kam, ist diese zu wiederholen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens ist entsprechend zu erweitern.
– Da der Erhalt der Bäume auf dem Konrad Adenauer Platz nicht zur Planungsvoraussetzung für das Wettbewerbsverfahren gemacht wurde, ist zu ermitteln, warum unsere Forderungen, die wir jahrelang immer wieder vortrugen, nicht berücksichtigt wurden. Wie wir in unseren Schreiben und Stellungnahmen belegt haben, ist ein vollständiger Erhalt des Baumbestandes möglich, ohne dabei den Anforderungen der Grundstückseigner nicht gerecht werden zu können.
– Der um den Hauptbahnhof angesiedelte Einzelhandel wird einen starken Umsatzeinbruch mit der Eröffnung des Einkaufszentrums im neuen Hauptbahnhof hinnehmen müssen. Daher fordern wir diese Auswirkungen mit den Einzelhandelsunternehmen zu diskutieren und deren Meinung bei den Planungen zu berücksichtigen. Sicherlich würde sich ein Umzug in das neue Bahnhofsgebäude nicht jede/r leisten können.
– Bevor ein erneute Diskussion um die Planungen vor und im Hauptbahnhof wieder aufgenommen wird, sollten die vereinbarten Vertragsbedingungen zwischen der Deutschen Bahn, der Rheinbahn und der Stadt Düsseldorf offen gelegt werden. Dieser Vertrag setzt den Rahmen für die dann noch möglichen Veränderungen der bekannten Planungen, die bisher vorliegen und in keiner Weise akzeptiert werden können, da das Gemeinwohl, mit dem Baum- und Klimaschutz nicht berücksichtigt ist.
– Die Planungen sehen vor, ein unterirdisches Parkhaus vor dem Nordeingang zu bauen und dafür die dort stehenden Bäume zu beseitigen. Ob eine Tiefgarage in diesem Ausmaß noch zeitgemäß ist, kann bezweifelt werden, da der motorisierte Individualverkehr auch aus Gründen für eine gesunde Stadt und des Klimaschutzes rückläufig ist. Der Bau einer Tiefgarage ist nach unserer Überzeugung aber auch schlicht nicht notwendig, da das Parkhaus hinter dem Bahnhofs zu großen Teilen leer steht. Es wird als “Autolagerplatz” für einen Autohändler genutzt, um die wirtschaftlichen Verluste für den Eigentümer zu mildern. Für diesen Zweck wurde es aber nicht gebaut und daher erscheint unsere Forderung zeitgemäß und berechtigt.
Untersagen Sie die Nutzung des Parkhauses durch ein Autohändler und führen sie die vorhandene Parkfläche ihrem Gemeinwohl orientierten Nutzen zu: Der Aufnahme der Fahrzeuge von Besuchern und Nutzern des Hauptbahnhofs. Dann ist ein Tiefgaragenneubau vor dem HBF überflüssig.
Wir möchten hiermit den Stand der Dinge erfragen mit der Aufforderung und dem Wunsch, uns in die weiteren Schritte transparent einzubeziehen.
Mit freundlichen Grüßen
Uli Schürfeld
Andrea Vogelgesang
im Namen der Baumschutzgruppe Düsseldorf und über 6000 Unterzeichnern unserer Petition “Rettet die Platanen vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof”

Und hier nochmal zur Erinnerung: So sieht der Vorplatz des HBF Duisburg nach seiner Neugestaltung aus, wie eine Animation, die wir in Düsseldorf, der angestrebten Klimahauptstadt,  überhaupt nicht mehr erwägen dürfen!

 

Hinter dem Bahnhof ist vor dem Bahnhof
Achtung hier die aktuelle Einladung
Am 24.6.2020 hatten wir uns mit OB Thomas Geisel zu einem COOL DOWN in der Klimazone unter den Bäumen auf dem Konrad Adenauer Platz getroffen.
Am 3.9.2020 um 15 Uhr sind nun der OB Kandidatder Grünen, Stefan Engstfeld, die Kandidatin Celine Coldewe (Klimaliste), Udo Bonn (DIE LINKE), Stephan Keller (CDU) und Marie- Agnes Strack-Zimmermann (FDP) vor den Nordeingang des Hbf eingeladen, auch jede/r Interessierte, zu unserer Veranstaltung mit dem Motto:
Hinter dem Bahnhof ist vor dem Bahnhof!
Wir haben gerade erfolgreich unsere Petition “Rettet Die Platanen Vor Dem Düsseldorfer Hauptbahnhof ” abgeschlossen, in denen sich die Unterzeichner*innen ganz klar zum Baumerhalt positionieren.
Nun lenken wir den Fokus auch auf die Rückseite.
In unseren zahlreichen Stellungnahmen zu der Neugestaltung (siehe http://baumschutzgruppe-duesseldorf.de/konrad-adenauer-platz/) haben wir schon seit Jahren darauf aufmerksam gemacht, dass die Baumfällungen überflüssig sind, da für den Bau einer neuen Tiefgarage vor dem Nordeingang keine Notwendigkeit besteht. Unter anderem deswegen, weil das vorhandene Parkhaus hinter dem Hauptbahnhof so unausgelastet ist, dass etliche Stellplätze an einen Autohändler verpachtet sind.



     

Gegen die Erfordernisse der Zeit: Geplante Fällungen am Konrad Adenauer Platz

Die Frühlings- und Sommermonate werden von Jahr zu Jahr trockener und heißer. Klimaforscher bestätigen, dass  das vor allem Städten mehr zu schaffen macht als ländlichen Regionen. Da sich mit der Versieglung von Straßen und Plätzen die Hitze immer mehr staut, kommt Grünflächen und Bäumen mit ihrem kühlendem Schatten und Wasserverdunstung als Ausgleich eine entscheidende Bedeutung für das Stadtklima zu. Danach wird sich die Stadtplanung der Gegenwart und Zukunft richten müssen.

Mitnichten scheint dies allerdings der Fall am Konrad Adenauer Platz  vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof, wo geplant ist, an so einer zentralen und viel besuchten Stelle 39 vitale Bäume für den Umbau zu fällen.

Die Baumschutzgruppe Düsseldorf ist schon seit dem Projekt “Entwicklungsgebiet Innenstadt Süd-Ost” kurz EKISO 2008 an dem Thema. Damals wurden engagierte Bürger*innen regelrecht aufgefordert, sich an den Planungen zu beteiligen. „Wir haben Veranstaltungen dazu besucht und immer wieder die Forderung des Erhalts aller Platanen im Rahmen der Umbaumaßnahmen kundgetan. Auch an der Online-Bürgerbeteiligung haben wir teilgenommen, die allerdings erhebliche technische Fehler aufwies und damit gar nicht jedem Bürger ohne Probleme zugänglich war und keine tragfähigen Resultate brachte. Wir haben zusammen mit Fachleuten dezidierte Stellungnahmen an die Baudezernentin Cornelia  Zuschke formuliert  und hatten noch im letzten Jahr Gespräche mit dem Stadtplanungsamt, bei denen man zugesagt hatte, die Planungen in Richtung Baumerhalt nochmals zu  prüfen“, berichtet……. Zudem fand am 25. Oktober im vergangenen Jahr gemeinsam mit Fridays for Future die DEMO FÜR DAS STADTKLIMA statt, um so auf den Erhalt  des so wichtigen Baumbestandes am Konrad-Adenauer-Platz aufmerksam zu machen.

Ein Skandal ist nun, dass schon im Januar zwischen Bahn und Stadtverwaltung die Unterschriften getätigt wurden und erst jetzt im Mai öffentlich gemacht werden. Nicht nur die Baumschutzgruppe, sondern auch politische Vertreter bekommen also aus Zeitung ein ´Ergebnis` präsentiert, aus dem deutlich hervorgeht, dass nicht ein Baum stehenbleiben soll.  Jetzt soll alles so von den Ratsgremien “abgesegnet” und dann der Öffentlichkeit vorgestellt werden –  bevor ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet wird!

In Zeiten großer Trockenheit und Hitze, die sich über Monate zieht und mit Corona ist nochmal deutlicher geworden wie wichtig es ist und sein wird, den Klimaveränderungen zu begegnen: ganz bestimmt nicht mit Fällungen von vitalen alten Platanen mitten im Zentrum und dem vorgeblichen Ersatz durch Lolipop Bäumchen.

Am Hauptbahnhof Düsseldorf gibt es erholsamen Schatten! Anders ist es in Duisburg auf dem Vorplatz des Hbf nach dem Umbau: Dort, wo früher 32 Platanen standen, ist jetzt Asphalt, so weit das Auge reicht. Da bieten die “netten” Kübelbäumchen  weder Trost noch ökologischen Ersatz.

 

Das ist einfach eine unzeitgemäße Planung, die die grundlegenden Faktoren für das Stadtklima ignoriert. Klimapartner Nummer 1 sind nun mal Groß-Bäume mit ihrem üppigen Blätterdach, das Schatten, Feuchtigkeit und gute Luft spendet und damit auch Wohlbefinden!

Machen wir es in Düsseldorf anders: Erhalten wir die 41 Platanen am
Hbf!

Rettet die Platanen am Hauptbahnhof – Baumschutzgruppe überreicht OB Thomas Geisel 6100 Unterschriften

Dann kam er doch. Die am Nachmittag des 11.9. 2020 zu der Veranstaltung der Baumschutzgruppe Düsseldorf  auf dem Marktplatz erschienen Aktivist*inen und Interessierten mussten schon ein bisschen warten bis Oberbürgermeister Thomas Geisel durch die Rathaustür trat, um das Ergebnis der Unterschriftenaktion „Rettet die Platanen vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof“ entgegen zu nehmen. Die Petition ist sozusagen das I-Tüpfelchen jahrelangen Engagements zum Erhalt der 41 großkronigen Bäume auf dem Konrad-Adenauer-Platz.

Seit 2008 nämlich ist die Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes im Gespräch. „Wir haben von Anfang an die Bürgerveranstaltungen dazu besucht und immer wieder darauf hingewiesen, mündlich vor Ort und schriftlich in Briefen, den beachtlichen Baumbestand im Zuge der Bauplanung  zu berücksichtigen und zu erhalten“, erläuterte Andrea Vogelgesang von der Baumschutzgruppe den Besucher*innen und fuhr fort: „ Zudem haben wir auch dezidierte Änderungsvorschläge vorgebracht. Umso erstaunlicher ist es, dass nach so langer und konsequenter Beteiligung, der Erhalt der Bäume nicht mal ansatzweise zur Planungsvorgabe gemacht worden ist.“

Im Blick auf die vergangenen und zukünftigen Jahre müsse zudem vor dem Hintergrund sich wiederholender Hitzesommer dem so wichtigen Beitrag von Großbäumen zum Stadtklima noch mehr Rechnung getragen werden. Eine Teilnehmerin der Aktion vor dem Rathaus brachte das folgendermaßen auf den Punkt: „Bäume sind Teil des innerstädtischen Immunsystems!“

Mittlerweile haben viele andere Menschen, ob nun Düsseldorfer*innen, Reisende oder Pendler*innen ihren Unmut über die geplante radikale Fällung aller Bäume zur Veränderung des Platzes zum Ausdruck gebracht. Die Stadt hält dagegen, dass  58 neue Bäume vorgesehen seien. Die gepriesenen optimalen Wuchsbedingungen zweifeln die Baumschützer*innen entschieden an, da die meisten Nachpflanzungen in Betonwannen gesetzt würden, die das Wachstum deutlich begrenzen würden. „Solche Nachpflanzungen mit unter anderem auch doppelblütigen Zierkirschen sind noch nicht mal insektenfreundlich und erfüllen kaum noch ökologische Aufgaben. Ganz im Gegenteil, sie sind nicht mehr als Deko“, bemängelte Lukas Mielczarek vom Jugendrat und von FFF, die mit zur Aktion aufgerufen hatten.

Uli Schürfeld von der Baumschutzgruppe überreichte Thomas Geisel dann den großen Briefumschlag mit reichlich Gewicht, denn darin befanden sich einerseits die gesamten analogen und digitalen Unterschriften der Petition.  Andererseits stehen sie dafür, dass sich das Stadtoberhaupt als Adressat mit den Forderungen nochmal auseinandersetzen muss.

Fotos: www.mutbuergerdokus.de

Uli Schürfeld fasste sie dahingehend zusammen, dass der (neugewählte) OB bezüglich des Konrad-Adenauer-Platzes eine Überprüfung der Planungen durchführen solle, unter anderem mit einer Offenlegung des Vertrags zwischen der Stadt und der DB.  Und er betonte: „Da die damalige Bürgerbeteiligung aufgrund von technischen Fehlern nur knapp 50 Einwände erbrachte, muss sie wiederholt werden. Zudem ist zu klären, warum der Erhalt der Bäume nicht zur Planungsvorgabe gemacht worden ist, obwohl die Baumschutzgruppe doch über die Jahre fortwährend mit der Stadt im Gespräch gewesen ist.“ Wegen der Auswirkung des geplanten Einkaufszentrums im Bahnhof auf den umliegenden Einzelhandel, sei auch dieser zur der neuen Planung anzuhören. Und dann fügte Uli Schürfeld hinzu: „Es ist darauf hinzuwirken, dass das leerstehende Parkhaus auf der Rückseite des Bahnhofs nicht als “Autolagerplatz” für einen Autohändler herhält, sondern seiner ursprünglichen Nutzung zugeführt wird. Hieran zeigt sich wie überflüssig ein Tiefgaragenneubau ist und dass die Bäume am Nordeingang stehenbleiben können.“

Die Anwesenden hatten übrigens geduldig auf Thomas Geisel an diesem lauen Spätsommernachmittag gewartet, immerhin hat er einen eng getakteten Terminkalender so kurz vor der Wahl. Und was ist schon eine Stunde gegen 12 Jahre…

Aber das Verständnis für das mangelnde Umsetzen der so oft vorgebrachten Forderungen zum Baumerhalt ist definitiv am Ende, zumal der Oberbürgermeister  bürgerschaftliches Engagement wie es hier vorzufinden sei als Zeichen des Interesses der Menschen an den Entwicklungen in ihrer Stadt lobte. Denn das sollaus Sicht der Bürger*innen nun endlich auch Früchte tragen – am Konrad Adenauer Platz und natürlich auch bei vergleichbaren Bauvorhaben.

Baumschutzgruppe trifft  OB Kandidatin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Nach den Treffen der Baumschutzgruppe Düsseldorf  mit Thomas Geisel am 24. Juni und den Oberbürgermeisterkandidat*innen der Grünen, der Linken und der Klimaliste in der vergangenen Woche am Konrad Adenauer Platz, besuchten Andrea Vogelgesang und Uli Schürfeld am 7. September Marie-Agnes Strack-Zimmermann in Ihrem Wahlkampfbüro.

Die Spitzenkandidatin der FDP betonte, grundsätzlich vorrangig den Erhalt vorhandenen, alten Baumbestandes bei der notwendigen Stadtentwicklung in die Diskussion zu bringen, mit dem Hinweis allerdings nicht bei jedem Projekt jeden Baum retten zu können. Zudem nannte sie das konkrete Beispiel eines Investors, der von sich aus bei einer Baumaßnahme in ihrer Nachbarschaft die Wahrung der alten Bäume vor Ort berücksichtige.

Frau Dr. Strack-Zimmermann fasste ihre Haltung zu Bäumen so zusammen, dass sie einen wertvollen Beitrag für das Leben in der Stadt leisten würden und keine Frage des Geschmacks seien, sondern Bedingung für ein angenehmes Klima und für eine gute Aufenthaltsqualität im urbanen Umfeld. Dies gelte selbstverständlich auch für die Neugestaltung des Konrad Adenauer Platzes. Bei diesem Projekt bleibe es unverständlich, warum die Vorschläge der Baumschutzgruppe für die Neugestaltung nicht berücksichtigt wurden.

Thema war auch die anvisierte Rodung von 2,5 ha Wald für das Vorhaben Airport City 2 mit der Erweiterung von Büro- und Hotelflächen. Da die Planungen auf das Jahr 2003 zurückgingen, stellt die Oberbürgermeisterkandidatin das Projekt im Hinblick auf den Bedarf der sich verändernden zukünftigen wirtschaftlichen Situation infolge  von Corona und aus ökologischer Sicht entschieden in Frage. Angesichts des Klimawandels sei das nicht nachvollziehbar und die versprochenen Nachpflanzungen von Jungbäumen in Ratingen böten auf lange Sicht keinen Ausgleich.

Im Resumée  zu den zurückliegenden Veranstaltungen und Treffen lässt sich sagen, dass Baumschutz im Rahmen der Klimapolitik mittlerweile überparteilich ein zentrales Thema geworden ist.

Hinter dem Bahnhof…

Hinter dem Bahnhof ist vor dem Bahnhof! Baumschutzgruppe mit OB Kandidat*innen auf dem Konrad Adenauer Platz

Diesmal im Regen. Nachdem das Treffen mit Thomas Geisel vor dem Hauptbahnhof im Juni bei über 30 Grad und gleißender Sonne stattfand, kamen am Nachmittag des 3. September die nun geladenen OB Kandidat*innen Stefan Engstfeld (Grüne), die Kandidatin Celine Coldewe (Klimaliste), Udo Bonn (DIE LINKE), vor den Nordeingang des Hbf bei nasskalten Wetter zusammen. Aber auch da zeigten die Platanen ihre Vorteile: eben nicht nur als Schattenspender, sondern auch als Regenschutz.
Stephan Keller (CDU) war nicht erschienen und Marie- Agnes Strack-Zimmermann (FDP) wird die Baumschutzgruppe in der nächsten Woche treffen.
Der Konrad Adenauer Platz besitzt einen zentralen Stellenwert, nicht nur von seiner Lage in der City her, sondern auch in Bezug auf den stadtpolitischen Zündstoff hinsichtlich der geplanten Umgestaltung.
Andrea Vogelgesang wies bei der Eröffnung der Veranstaltung darauf hin, dass die Online Petition “Rettet Die Platanen Vor Dem Düsseldorfer Hauptbahnhof ” erfolgreich abgeschlossen sei und die über 6000 Unterstützer*innen unterschrieben und auch viele fundierte Argumente zur Bedeutung des Baumerhalts in Kommentaren zum Ausdruck gebracht hätten. Die anwesenden OB Kandidat*innen sind übrigens selbst Unterzeichner*innen. Stefan Engstfeld betonte, dass er nach einer Wahl zum OB dafür sorgen würde alle Bestandsbäume zu erhalten. Auch Udo Bonn bekräftigte dieses Ziel und betonte, dass trotz Differenzen zwischen den Parteien in anderen Bereichen beide in dieser Hinsicht voll und ganz übereinstimmen würden.
Uli Schürfeld von der Baumschutzgruppe verwies auf die zahlreichen Stellungnahmen der Baumschutzgruppe zu der Neugestaltung (siehe http://baumschutzgruppe-duesseldorf.de/konrad-adenauer-platz/). „Wir haben schon schon seit Jahren darauf aufmerksam gemacht, dass die Baumfällungen überflüssig sind, da für den Bau einer neuen Tiefgarage vor dem Nordeingang keine Notwendigkeit besteht. Unter anderem deswegen, weil das vorhandene Parkhaus hinter dem Hauptbahnhof so unausgelastet ist, dass etliche Stellplätze an einen Autohändler verpachtet sind“.
Er wünschte sich aus Sicht der Baumschutzgruppe von den OB-Kandidaten bezüglich des Konrad-Adenauer-Platzes eine Überprüfung der Planungen. So müsste auf jeden Fall der Vertrag zwischen der Stadt und der DB eingesehen und offengelegt werden. Die damalige Bürgerbeteiligung erbrachte aufgrund von technischen Fehlern nur knapp 50 Einwände und müsse daher wiederholt werden. Es sei nachzufragen, ob und warum der Erhalt der Bäume nicht zur Planungsvorgabe gemacht worden sei. Wegen der Auswirkung des geplanten Einkaufszentrums im Bahnhof auf den umliegenden Einzelhandel, sei auch dieser zur der neuen Planung anzuhören. Es sei darauf hinzuwirken, dass das leerstehende Parkhaus auf der Rückseite des Bahnhofs nicht als “Autolagerplatz” für einen Autohändler herhalte, sondern seiner ursprünglichen Nutzung zugeführt werde.
Celin Coldewe betonte ihrerseits die Forderung zum kompletten Baumerhalt mit Verweis auf deren Bedeutung für das Stadtklima.
Andrea Vogelgesang sprach auch den problematischen Aspekt der Bürgerbeteiligung in diesem Verfahren an: „Wir haben seit 2008 immer wieder unsere Forderung zum Baumerhalt eingebracht – mündlich und schriftlich. Diese wurde zwar wohlwollend zur Kenntnis genommen. Am Ende ist in dem Gewinnerentwurf nicht einer der Bestandsbäume zu sehen. Die gepriesenen Nachpflanzungen allerdings werden großenteils in Kübel gesetzt, die nie die Größe der alten Platanen erreichen werden, also mehr zur Zierde als klimarelevante Faktoren.“ Solch ein Beteiligungsverfahren erscheine fragwürdig und wiederhole sich nun eins zu eins am Heinrich Heine Platz.
Das ganze Vorgehen am Konrad Adenauer Platz sei exemplarisch: einmal im Hinblick auf den Stellenwert alter großkroniger Bäume, zum anderen aber eben leider auch wie mit der Bürgerbeteiligung umgegangen wird.
Am Ende der Veranstaltung waren an diesem schauerreichen Nachmittag die Klamotten reichlich feucht, aber alle gingen nach Hause mit der Hoffnung, in Zukunft nicht von der Politik im Regen stehen gelassen zu werden.
…ist vor dem Bahnhof  
                                            Fotos: Uli Schürfeld, Silvia Droste-Lohmann
Am 3.9.2020 unter den Platanen
Stefan, Engstfeld, Udo Bonn, Celine Coldewe
Petition erfolgreich abgeschlossen

Die Unterzeichner*innen haben nicht nur fleißig weitergeleitet, gepostet und geteilt, sondern auch dezidierte und klare Kommentare abgegeben. Das ist super und trifft es auf den Punkt.
Nun gilt es, dieses Ergebnis an Oberbürgermeister Thomas Geisel zu übergeben (den genauen Termin teilen wir aus organisatorischen Gründen so bald wie möglich mit), um ihm deutlich zu zeigen, dass nicht nur die Düsseldorfer*innen, sondern auch Menschen, die als Reisende oder Pendler*innen den Konrad Adenauer Platz im Alltag nutzen, die Platanen als unersetzbar ansehen und ihren Erhalt fordern.
Was Ihr noch tun könnt: Schreibt Eure tollen Statements direkt an: thomas.geisel@duesseldorf.de
Es reicht uns: im dritten Hitzesommer in Folge wollen wir nicht mehr zulassen, dass Investorenvorgaben über dem Gemeinwohl der Bürger*innen stehen sollen. Umdenken und Flexibilität sind gefragt. Alles ist immer im Wandel, aufgrund der momentanen Situation mehr denn je.
Die Nebenwirkungen sind auf Dauer nicht tragbar und es muss ein Perspektivwechsel stattfinden, in dem Nachhaltigkeit, (Stadt-)Klimaschutz und Gesundheit bei Bauvorhaben oberste Priorität erhalten. Wirtschaftliche Interessen können nicht mehr die gesellschaftlichen Spielregeln und den Umgang mit der Natur bestimmen. Die ökosozialen Gesichtspunkte müssen verantwortungsvoll oberste Priorität bekommen, vor allem gegenüber rein gewinnorientierten Zielen.
Progressives zukunftsgerichtetes Denken bedeutet nicht einfach nur mehr Beton und Versiegelung, sondern gewachsene Grünstrukturen als zentrale Elemente zu erhalten, zu intergrieren. Dabei spielen alte Bäume, die mitnichten durch Lolipopbäumchen in Kübeln ersetzt werden können, eine tragende Rolle.
Erhalten ist angesagt und zeitgemäß. Natur wächst über Jahrzehnte und ist mehr als Deko am Straßenrand, die sich mal schnell austauschen ließe!
Der Konrad Adenauer Platz ist zentral, sozusagen das Herzstück der Stadt und steht exemplarisch dafür, wie in Zukunft bei Bauvorhaben mit Bäumen umgegangen werden sollte – erhalten statt absägen.
Wir brauchen die Natur – mehr denn je, gerade auch in der Stadt.

Andrea Vogelgesang

Uli Schürfeld

Foto: www.mutbuergerdokus.de

4255 Unterschriften – Noch eine Woche zum Unterschreiben – bitte Weiterleiten oder auch direkt an Thomas Geisel schreiben. Vielen Dank an alle Unterstützer*innen!!
Kleine Schritte gegen die Hitze in Düsseldorf,
so hieß es inder RP, die über das Klimakonzept der Landeshauptstadt berichtete. Wir sagen:
Große Bäume gegen die Hitze in der Stadt!

Wenn das Umweltamt kundtut, dass die Stadtmitte und die sie umgebenden Viertel eine Hitzeinsel seien und sich auf ein Klimaanpassungskonzept beruft, wächst das Unverständnis zu den geplanten Fällungen am Konrad Adenauer Platz. Die über 40 Platanen mit üppigen Kronen liefern über ihre Blattmasse, auf natürlichem Weg, was Mensch und Tier brauchen: Sauerstoff und kühle Luft.

Umweltdezernentin Helga Stulgies bezeichnet den Weg dahin als steinig und spricht von Fördermitteln für die Begrünung von Dächern, Fassaden und Innenhöfen.

Warum aber soll die Vernichtung der vorhandenen, gewachsenen Grünstruktur auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes für das Bauprojekt billigend in Kauf genommen werden? Und das vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse, dass es in Zukunft noch heißer und trockener wird.

Unter einer der 15 Schlüsselmaßnahmen wird übrigens die Erkenntnis betont, wie wichtig Bäume und Parks seien und dass Düsseldorf mehr Stadtbäume wolle. Im Fokus stehen Neupflanzungen, wir aber fordern den Erhalt und die Pflege alter Bäume, deren ökologische Leistung und platz- und straßenbild prägende Wirkung unersetzbar ist. Das ist tausend mal kostengünstigere als Nachpflanzungen, Fontänenfelder oder Brumisateure.

In dieser Petition bezieht sich unsere Forderung auf den Konrad Adenauer Platz, der aber steht exemplarisch dafür, wie in Zukunft bei Bauvorhaben mit Bäumen umgegangen werden sollte – erhalten statt absägen.

Mit dem Hauptbahnhof können wir sozusagen die Weichen stellen für einen anderen Umgang mit der Stadtnatur.

Hot town – summer in the city
Wie gut, dass am  Konrad Adenauer Platz die über vierzig Platanen stehen –  zum Kühlen, Wohlfühlen, für frische Luft und ein gutes Stadtklima. Diese vitalen Bäume mit üppiger Krone sind kein dekoratives Beiwerk, dass einfach zu ersetzen wäre. Sie sind ein unverzichtbarer Wert. Hier ist ein Link zu einer Aufnahme von unserer Aktion im Juni – bewegte Bilder sind manchmal eindrücklicher als Fotos…










PM Baumschutzgruppe bittet Umweltministerin Svenja Schulze um Auskunft zum Stand des “Masterplans Stadtnatur” und hinterfragt in diesem Kontext baupolitische Pläne in Düsseldorf am Konrad Adenauer Platz

Umweltministerin Svenja Schulze regte im vergangenen Jahr die Erstellung eines Masterplans Stadtnatur an, wobei sie betonte, wie unverzichtbar diese für die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist. Eine lebendige Stadt hat ihrer Meinung nach ein gutes Klima und hohe Luftqualität. Sie plant die Integration von Naturschutzbelangen in die Sanierungsprogramme des Bundes.

Aus Anlass der Presseerklärung der Umweltministerin vom 2. April dieses Jahres zum notwendigen Erhalt der Biodiversität und dem Schutz von Ökosystemen, hat die Baumschutzgruppe Düsseldorf nachgefragt, wie der momentane Stand des Masterplans Stadtnatur mittlerweile ist und inwieweit sie die Forderungen zum Erhalt alter und großer  Bäume als expliziten Punkt darin aufgenommen hat.

Zusätzlich wiesen wir darauf hin, dass derzeit in der Landeshauptstadt Düsseldorf 39 Großbäume, vitale Platanen, mitten im Stadtzentrum auf dem Konrad Adenauer Platz vor dem Hauptbahnhof radikal für eine notwendige Renovierung beseitigt werden sollen. Dabei könnten sie erhalten bleiben. Und gerade sie sind es, die der sich stauenden Hitze  auf versiegelten  Straßen und Plätzen  mit ihrem kühlendem Schatten und ihrer Wasserverdunstung eine ausgleichende Wirkung für ein erträgliches Stadtklima entgegenhalten könnten. Neupflanzungen mit ihrer viel geringeren Blattmasse können auf Jahrzehnte nicht eine annähernde Funktion erfüllen.

(http://baumschutzgruppe-duesseldorf.de/konrad-adenauer-platz/)

An diesem aktuellem Beispiel  wird gezeigt, wie wichtig eine Vorgabe aus dem Bundesumweltministerium innerhalb des Masterplans Stadtnatur wäre, die  den Erhalt der vorhandenen Stadtnatur und ihrer Großbäume priorisiert. Masterplan Stadtnatur aktuell








Bitte liebe Leser, nehmt Eure Stimme wahr und kontakiert die Politiker, die ihr kennt und die mit den Plänen und Entscheidungen bei der Stadtverwaltung befasst sind. Der beabsichtigte Weg ist, über Beschlüsse der Gremien des Rates die Gestaltung des Konrad Adenauer Platzes zu beschließen und erst dann ein B-Planverfahren einzuleiten. 
Bitte mailt an diejenigen, die miteinscheiden werden, und natürlich auch an den Oberbürgermeister Thomas Geisel.

Nicht erst am 25. Oktober im vergangenen Jahr machten wir gemeinsam mit Fridays for Future mit der DEMO FÜR DAS STADTKLIMA auf den so wichtigen Baumbestand am Konrad-Adenauer-Platz aufmerksam. Wir haben in Briefen, Mails und persönlichen Treffen mit Cornelia Zuschke und deren MitarbeiterInnen viele Aspekte dargelegt, wie wichtig die Bäume vor Ort sind und mit welchen Maßnahmen man sie erhalten kann. Immer wieder wurden wir beschwichitgt, unsere Anregungen würden aufgenommen. Im Januar dann wurden zwischen Bahn und Stadtverwaltung die Unterschriften getätigt, und jetzt erst im Mai an die Öffentlich keit gebracht. Geht man so mit engagiertzen Bürger*innen um, die im Rahmen des EKISO Projektes regelrecht aufgefordert waren, sich an den Planungen zu beteiligen? Wir haben seit 2008 regelmäßig unseren Standpunkt zum Baumerhalt und damit zum Schutz des Stadtklimas dokumentiert. Mit Corona ist nochmal deutlicher geworden wie wichtig es ist und sein wird, den Klimaveränderungen zu begegnen: ganz bestimmt nicht mit Fällungen von vitalen alten Platanen mitten im Zentrum und dem vorgeblichen Ersatz durch Lolipop Bäumchen.

DEMO FÜR DAS STADTKLIMA           

Ständig wird darüber diskutiert, was  für ein besseres Klima getan werden müsste. Wir haben zusammen am Freitag, den 25.Oktober 2019 nicht nur geredet, sondern auch etwas getan: Wir haben unsere Baumpatensprüche an den 28 Platanen am Konrad-Adenauer-Platz angebracht und damit sowohl sichtbar gemacht, welche Bäume bei der Neugestaltung weggeplant sind, als auch inhaltlich auf deren mehrfache Bedeutung für das Stadtklima und Mensch und Tier hingewiesen. Diese Bilder sind nun in der Welt und veranschaulichen zahlreichen ahnungslosen Bürger*innen die Folgen des Vorhabens. Unser Ziel: Eine Änderung der Pläne zur Neugestaltung mit unbedingtem Baumerhalt.

 Zusammen mit den vielen Teilnehmer*innen von Fridays for Future Düsseldorf hat die Baumschutzgruppe mit Aktionen und Vorträgen den Fokus auf den unbedingten Erhalt aller 28 vor Ort stehenden Platanen gelenkt. Baum- und Umweltschützer*innen waren zahlreich gekommen.

Damit wurde gemeinsam für das Klima in der Stadt, in der wir leben ein Zeichen  gesetzt!!

Und das sagen die Baumpat*innen:

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

© www.mutbuergerdokus.de: Baumschutzgruppe Düsseldorf: 'Demo für das Stadtklima'

Fotos: www.mutbuergerdokus.de 

DEMO FÜR DAS STADTKLIMA

    

Die Platanen am Konrad Adenauer Platz als Schattenspender im Hochsommer

Es wäre ein No-go , vitale alte Bäume für eine weitere Flächenversiegelung zu opfern.

So wie es in den KOOP Vereinbarungen 2014-2020 steht, erwarten die Menschen von den verantwortlichen Politikern, zu dem zu stehen, was sie versprochen haben, nämlich sich „für der Erhalt von Bäumen als ein vorrangiges Ziel des Planens und als Bestandteil des Wertesystems beim Bauen vorrangig“ (ebenda S.11) einzusetzen und hier gegenüber der Bundesbahn und der Rheinbahn bei der Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes auf den Erhalt des gesamten Baumbestandes zu bestehen.

Denn eine Neugestaltung  mit allen Bäumen ist durchaus möglich, wie wir schon mehrmals dem Stadtplanungsamt vorgetragen haben.

Klimaschutz beginnt nicht irgendwo auf der Welt,

sondern direkt vor unserer Haustür, an dem Ort, in der Stadt, in der wir leben. 

 

Der Konrad Adenauer Platz –

das (noch) grüne Eingangstor in unsere Stadt

   Die Platanen im Herbst

*       *       *       *       *

April 2019

Die 28 Platanen auf dem Konrad Adenauer Platz vor dem Hauptbahnhof müssen bei der Umgestaltung erhalten bleiben

Oberbürgermeister Thomas Geisel äußerte in Bezugnahme auf die Neuordnung des Konrad Adenauer Platzes, dass es notwendig sei, dort “aufzuräumen”.  Demnach sieht auch der Siegerentwurf für die Neugestaltung des Platzes die Rodung aller vorhandenen Platanen vor, die im Anschluss mit der Pflanzung von Bäumchen, nämlich der japanischen Kirsche, ersetzt werden sollen.

Schon lange bevor erste Planungen öffentlich wurden, wies die Baumschutzgruppe (bereits 2013 auf der EKISO Veranstaltung im Central) darauf hin, dass der Erhalt des Baumbestandes im Fokus stehen müsse und es keinen Grund gebe, den Platz leerzuräumen. Einen Ersatz sollen dann japanische Kirschen schaffen, wozu selbst Beuys Schülerin Tita Giese äußert, dass dies exotische Bäume seien. Sie haben nichts mit heimischen Gehölzen zu tun und als Arten mit doppelter oder gefüllter Blüte, produzieren sie weder Nektar noch Pollen. Und das in einer Stadt wie Düsseldorf, die für Artenvielfalt wirbt.

Zudem darf eine bauliche Umgestaltung keineswegs zum Nachteil des vorhandenen Grüns und ohne Berücksichtigung der bekannten Fakten zum Stadtklima realisiert werden.

Ganz im Gegenteil:  beim derzeitigen Stand der der Pläne zum Konrad Adenauer Platz bleibt auch der Anspruch der NutzerInnen und BürgerInnen auf Aufenthaltsqualität unberücksichtigt, der momentan durch die vorhandenen großen Platanen – einerseits durch deren Optik als auch den kühlenden Schatten und ihren positiven Auswirkungen auf die Luftwerte in diesem Stadtteil – gegeben ist und niemals durch kleinwüchsige nachgepflanzte Bäumchen zu erreichen wäre.

Diesbezügliche Erwägungen sind nicht eine Frage des architektonischen oder gestalterischen Geschmacks, sondern stehen übergeordnet für einen Anspruch zeitgemäßer Klimapolitik, der von Seiten der Verantwortlichen unbedingt einzubeziehen ist, gerade im Hinblick auf das Stadtklima und natürlich auf Besucher oder Anwohner dieses zentralen Ortes.

Die Ansammlung fremder Pflanzenarten zum Beispiel  bei Tita Gieses Kunstprojekten wie auf dem Ernst Reuter – oder dem Stresemann Platz zeigen deutlich, dass dort der bedenklichen Situation der Insekten in unserer (städtischen) Umwelt gar nicht Rechnung getragen wird. Denn diese haben gar nichts von den gepflanzten Bambus- und Gräserarten. Und auch den Stadtbewohner*Innen geben diese Fremden aus ökologischer Sicht kaum etwas, da sie die Wassermenge an Verdunstung großer Bäume lange nicht erreichen, geschweige denn ersetzen können.

Man stelle sich die Hitze des Sommers 2018 vor und eine Wartesituation vor dem Hbf ohne den kühlenden Schatten der dort stehenden Platanen… Dieses Szenario könnte in der Zukunft Wirklichkeit werden, denn bei den Neuplanungen ist der Erhalt der Bäume nicht geplant.

Aus diesem Grunde hat sich die Baumschutzgruppe an die Baudezernentin Cornelia Zuschke gewandt.

Juli 2019

Sehr geehrte Frau Zuschke,
am 23.01. durften wir in Ihrem Hause ein Gespräch mit Ihren Mitarbeiterinnen Frau Rekowski und Frau Heßmer führen. Dabei wurde uns mitgeteilt, dass der gewählte Siegerentwurf der Ausschreibung zur Gestaltung des Konrad Adenauerplatzes erneut überarbeitet und auch der Erhalt der Bäume einer weiteren Prüfung unterzogen werden wird.
Wir möchten Ihnen nochmals unsere Sorge um die schönen großen Schattenspender am Konrad-Adenauer-Platz vortragen.
Wettbewerbsergebnisse der Neugestaltung mangelhaft Da seit der Beendigung des Wettbewerbs keine weiteren Planungen bekannt wurden, müssen wir davon ausgehen, dass im Zuge der Neugestaltung des KAP alle großen Bäume entfernt werden sollen. Diese könnten nicht in gleicher Weise durch Neupflanzungen ersetzt werden.

Wir wiederholen hier schriftlich unsere Gründe für einen Erhalt der Platanen: Die Aufenthaltsqualität auf dem KAP würde sich ohne die großen Schatten- und Sauerstoffspender verschlechtern und die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen. Am Anfang eines wohl ebenso heißen Sommers wie im vergangenen Jahr 2018 wird deutlich, welche Bedeutung die großen Platanen für alle haben, die jeden Tag von und nach Düsseldorf pendeln und in der Hitze auf die Anschlüsse der Rheinbahn mit Bus und Straßenbahn auf dem KAP warten müssen; die Fahrgäste der Rheinbahn suchen unter den Bäumen Schutz vor der Sonneneinstrahlung.
Schattenspendende Platanen nicht fällen Als eine Begründung für das Entfernen der Platanen in Höhe der Bismarckstraße / Alnaturafiliale wird der Wunsch der Rheinbahn genannt, die Haltestellen für die zwei Straßenbahngleise in nördlicher und südlicher Richtung entsprechend ihrer Fahrrichtungen zu trennen. Dabei wurde leider nicht berücksichtigt, welche Folgen dies für die Nutzung des Platzes durch behinderte oder geheingeschränkte Personen nach sich ziehen würde.
Aufzüge zu den Bahnsteigen befinden sich im Nordeingang Für diese Personengruppe nämlich ist der Nordeingang von besonderer Wichtigkeit, da sich dort die Aufzüge zu den Bahnsteigen befinden. Ortsunkundige Personen würden zunächst durch den Haupteingang gehen, um dort festzustellen, dass sie von da aus nur über die Rolltreppen zu den Bahnsteigen kommen. Ein gehbehinderter Mensch, der aus südlicher Richtung kommend auf den neuen Bahnsteigen der Rheinbahn mit der Straßenbahn ankommen würde, müsste mit der Verlegung dieser Haltstelle den ganzen KAP von Süd nach Nord queren, um in den Nordeingang zu kommen.
Heutige Haltstellenanordnung ist optimal Heute haben die Rheinbahnnutzer*Innen den gleichen Weg sowohl zum Haupt- wie zum Nordeingang, aus welcher Richtung auch immer sie mit der Straßenbahn ankommen.
An dieser Stelle sind die vorgelegte Planung des Wettbewerbs neu zu überarbeiten und der Schutz der Bäume sowie die Belange der geheingeschränkten Personengruppe in den Fokus zu rücken. Die Haltestellen beider Fahrrichtungen zusammenzuhalten, wie es heute verwirklicht ist, hat
zusätzlich den Vorteil, dass Besucher, die aus dem Bahnhof kommen keine Orientierungsschwierigkeiten haben, um ihre Straßenbahnhaltestelle zu finden. Mit einer Trennung der Haltestellen müssten lange Wege in Kauf genommen werden, wenn irrtümlich der falsche Bahnsteig gewählt würde. Insbesondere für gehbehinderte Personen würde das eine zusätzliche Erschwernis bedeuten.
Platanen vor dem Nordeingang In den Gesprächen mit Ihren Mitarbeiterinnen, wurde uns als Begründung für die Fällung der Bäume vor dem Nordeingang genannt, dass diese dem Bau einer Tiefgarage im Wege stünden. An Parkhäusern oder Garagen jedweder Größe rund um den Bahnhof mangelt es aus unserer Sicht jedoch nicht und Sie werden uns zustimmen, dass der weitere Bau einer Tiefgarage nicht notwendig ist, da die vorhandenen nicht ausgelastet sind. So ist z.B. das Parkhaus auf der hinteren Seite des Hauptbahnhofs so schlecht belegt, dass einige Etagen an eine Firma vermietet sind, die dort ihre Wagen parkt, bevor sie weiterverkauft werden. Für diesen Zweck wurde das Parkhaus sicherlich nicht gebaut. Darüber hinaus wäre es nicht notwendig, einen Tiefgaragen-Neubau so nah, wie geplant, an das denkmalgeschützte Hauptbahnhofgebäude heranzuführen, denn nach Mitteilung Ihres Dezernates wäre die Rheinbahn damit einverstanden, den Platz unter den vorhandenen Gleisen zwischen der Karlstraße, an der neuen Stadtbibliothek vorbei bis zur Worringer Straße zu unterbauen.
MIV in eine neue TG mit zwei Zufahrten Karl- und Worringer Straße Eine solche Möglichkeit, den motorisierten Individualverkehr (MIV) vollständig in eine überdeckte Etage, vergleichbar einer großen Tiefgarage z.B. unter den Düsseldorfer Arkaden oder dem Kö-Bogen II, zu bringen, sollte aus unserer Sicht geprüft werden. Städtebaulich wäre es sicherlich zu begrüßen, denn damit würden nur noch die Busse der städtischen – und überregionalen Linien den KAP oberirdisch an- oder durchfahren. Der Besucherverkehr, die Taxis und der Anlieferverkehr für die Gastronomie im Hauptbahnhof und das neue Hotel könnten zudem nicht nur von der Worringer Straße aus, sondern auch von der Karlstraße aus angefahren werden. Das KAP1 wird in Zukunft durch die Zentralbibliothek, das FFT und das Kinder- und Jugendtheater im Central eine Vielzahl an Kindern und Jugendlichen erwarten. Damit sie sich gefahrlos zwischen diesen kulturellen außerschulischen Bildungsorten bewegen können, sollte der MIV dort minimiert werden. Es bleibt uns unverständlich, warum die Neugestaltung des KAP die MIV-Anfahrt des Hauptbahnhofs ausschließlich vom Norden vorsieht, denn dann müssten der gesamte MIV und die Taxis über das Nadelöhr Worringer Straße fahren, was sicherlich zu einigem Unmut führen wird.
Alle Bäume auf dem KAP sind zu erhalten Unsere Anliegen haben wir von Anbeginn des Planungsprozesses vorgebracht, nur leider fanden sie bisher zwar Berücksichtigung bei der Wettbewerbsausschreibung allerdings nicht bei den vorgelegten Wettbewerbsergebnissen. Wir bitten Sie gegenüber der Bundesbahn, als Hauptinvestor bei der Neugestaltung des für Düsseldorf so wichtigen Konrad-Adenauer-Platzes, auf den Erhalt des gesamten Baumbestandes zu bestehen.
Erhalt der Bäume ist alternativlos Alle Bäume auf diesem Platz tragen entscheidend für ein angenehmes Klima im umliegenden Stadtquartier bei und können nicht durch eine Neupflanzung, wie es das Baugesetzbuch vorsieht, ersetzt werden. Hier sind der Baumerhalt und die Anpassung der Planung in der Tat alternativlos. Bisher wurden nur die Interessen der Rheinbahn und der Deutschen Bahn bei den Planungen einer Neugestaltung berücksichtigt.
Es ist uns wichtig, dass Sie als Vertreterin der Stadt die Interessen der Düsseldorfer Bürger*Innen in die Verhandlungen einbringen und damit dem Klimaschutz, dem Schutz der Bevölkerung vor Überhitzung und im Sinne einer möglichst gastfreundlichen Gestaltung dieses wichtigen Eingangstores der Stadt Sorge tragen.

Wir bitten Sie, uns das Ergebnis der Gespräche mit der DB und der Rheinbahn mitzuteilen.
Wir stehen für ein erneutes Gespräch, möglicherweise mit erweitertem Teilnehmer*Innenkreis gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Baumschutzgruppe Düsseldorf

Sehr geehrte Frau Zuschke,

beim Rundgang in der Ausstellung der prämierten Wettbewerbsergebnisse zur Umgestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes im Düsseldorfer Rathaus drängte sich uns die Frage auf, warum unsere Eingabe zur Umgestaltung des Wettbewerbs im Vorfeld keine Beachtung gefunden hat. Keiner der Gestaltungsentwürfe sieht den vollständigen Erhalt der großen Platanen auf dem Konrad-Adenauer-Platz vor, den wir bereits vor Jahren mündlich und schriftlich thematisiert haben:

„Eine Umgestaltung des Konrad Adenauer Platzes muss unbedingt den Erhalt des kompletten Baumbestandes an die erste Stelle setzen. Das garantiert nicht nur Vorteile in Bezug auf die Optik, sondern auch hinsichtlich des Aufenthaltswertes dieses Platzes.  Die dort stehenden Platanen bieten in den Sommermonaten kühlenden Schatten für Reisende und Wartende und verbessern die Luftwerte der Stadt, die niemals von evtl. nachgepflanzten Bäumchen zu erreichen wären.

Dies ist nicht einen Frage des Geschmacks, sondern steht übergeordnet für ein Umsetzen von zeitgemäßer Klimapolitik  in einer Stadt wie Düsseldorf mit dramatisch schlechten Luftwerten.“

  1. Baumerhaltende Gestaltungsalternativen

Wir möchten Sie im Folgenden bitten, zu erläutern, warum der Baumverlust durch das Stadtplanungsamt hingenommen würde und bisher keine anderen Planungen vorliegen.

Dabei gibt es durchaus Alternativen, die allen Anforderungen der Eigentümer und beteiligten Gesellschaften gerecht werden könnten, ohne  aber die Bäume zu entfernen.

Vorweg ist es uns wichtig, auf den ökologischen Beitrag der großen Platanen für das Klima im direkten Umfeld des Hauptbahnhofs hinzuweisen und deren wesentlichen Anteil für die Aufenthaltsqualität vor Ort. Dies zeigte sich besonders deutlich im vergangenen Sommer, da nur sie Schutz vor der Sonne boten (siehe beiliegende Bilder). Ohne sie  wäre  es zu einer unerträglichen Hitze auf dem Platz gekommen. Baumschatten und Sauerstoff in der Innenstadt sind unerlässlich für das Mikroklima. Insbesondere vor dem Bahnhof warten viele Menschen auf Anschlussverbindungen. Kein noch so edles Wartehäuschen könnte den Baumschatten ersetzen, erst recht nicht, wenn es aus Glas  wäre. Denn der Prozess der Wasserverdunstung über die grünen Kronen, also die Phytomasse, sorgt für erträglichere  Temperaturen in Bodennähe.

Baumgruppe vor dem Nordeingang des Bahnhofs

Nach unseren Informationen sei der Erhalt dieser Bäume aufgrund eines geplanten Hochhausbaus mit Tiefgarage nicht möglich.
Wir haben zum einen Zweifel, ob es städtebaulich eine richtige Entscheidung ist, zwischen das Kino und das Bahnhofsgebäude ein Hochhaus zu platzieren,  denn dadurch würde das Erscheinungsbild des Bahnhofs mit seinem Turm stark beeinträchtigt.
Zum anderen ist es aber, unabhängig von dem geplanten Bau an dieser Stelle, nicht nachvollziehbar, warum noch mehr Platz und Raum  für Autos vor dem Hauptbahnhof  geschaffen werden sollte, seien es Kurz- oder Langzeitparkplätze. Der Aufenthaltsqualität des Platzes käme dies nicht zugute.

Weiter heißt es in der Beschreibung des gesamten Projektes, dass es beabsichtigt sei, den nördlichen Teil des Immermann Hofs abreißen zu lassen, um die Sichtachse vom Bahnhof in die Immermannstraße wieder zu öffnen. Dies sei gerade im Hinblick auf die Planung des Hochhauses von Bedeutung. Eine durch den Abriss des Immermann Hofes frei werdende Fläche bis zur Karlstraße würde doch ein Baufeld schaffen, das sicherlich eine mehrstöckige Tiefgarage und damit mehr Fahrzeuge als die kleine Fläche vor dem Nordeingang des Bahnhofs aufnehmen könnte.
Damit würde sich die Fällung der Platanen erübrigen, für die es aus ökologischer Sicht im Anschluss kaum Ersatz gäbe, da in dem geringen Pflanzensubstrat auf einer Tiefgaragendecke nur kleine Bäume gedeihen könnten.

In diesem Zusammenhang erlauben wir uns, auf Folgendes hinzuweisen:
Wir konnten in Erfahrung bringen, dass sich auf Höhe der östlichen Fahrbahngrenze der Karlstraße fertig gestellte Bauten im Untergrund befinden, die als Zufahrt eines vor ca. 50 Jahren geplanten Tunnels unter dem Bahnhof gedacht waren. An diese bereits bestehenden großen Bauwerke im Erdreich könnte die Tiefgarage anschließen und eine der Zufahrten am Bahnhof bilden.

Baumgruppe links vom Eingang des Bahnhofs zwischen den Rheinbahngleisen

Die Bahnsteige der  Straßenbahn sind so positioniert, dass Fußgänger, egal ob sie den Haupt- oder den Nordausgang des Bahnhofs benutzen oder ob sie in nördlicher oder südlicher Richtung weiterfahren wollen, dieselbe Weglänge zurücklegen müssen. Von daher  erschließt es sich uns nicht, warum die beiden Fahrtrichtungen getrennt werden sollen.
Dadurch würden  sich für die Reisenden, die im Süden mit der Straßenbahn ankommen und über den Nordeingang auf die Bahnsteige für den Regional- und Fernverkehr wollen, viel längere Wege ergeben.

Wurde solch eine Fragestellung bzgl. der Länge der Gehwege bei der Prämierung der eingereichten Gestaltungsentwürfe berücksichtigt? Wenn die Haltstellen an ihrem heutigen Standort (zwischen Haupt- und Nordaus- und Eingang) belassen würden, müssten die Gleise nicht vollständig umgebaut  und damit auch nicht die zwei Platanengruppen entfernt werden.
Aber auch wenn das Ziel der getrennten Bahnsteige weiterhin verfolgt würde, könnte eine Gleisveränderung ohne Baumfällungen umgesetzt werden. Zahlreiche Hochbahnsteige der Rheinbahn z.B. in den linksrheinischen Stadtteilen zeigen, dass sich die Anlage der Bahnsteige und der Baumerhalt bzw. auch Neubepflanzungen nicht ausschließen (siehe Bild Haltestelle Heerdter Sandberg).

Wie soeben dargestellt, gibt es eine Alternative zu den Vorschlägen der Planungsgruppen und Gremien für die Umgestaltung des Konrad Adenauer Platzes. Warum also wurde der Baumerhalt nicht als Vorgabe bei der Planausschreibung berücksichtigt?

Wir bitten daher um eine Stellungnahme zu alternativen Planungen in diesem Sinne. Hier möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass wir von Anfang an und mehrfach den Aspekt des Baumerhalts thematisiert und von Ihnen auch die Rückmeldung der Berücksichtigung unseres Anliegens erhalten haben.

  1. Das Tor zur Stadt ist nur mit Bäumen attraktiv

Uns ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass der Verlust nahezu sämtlicher Bäume auf dem Bahnhofsvorplatz selbst im Falle der Pflanzung neuer, kleiner Bäume zu einer deutlichen Verringerung der Aufenthaltsqualität führen würde. Keine aufwändige und teure Gestaltung des Platzes mit etwaigem Wasserbrunnen oder einer helleren Asphalt-Farbe könnten den Verlust alter Bäume ausgleichen. Der Platz würde weder zum Verweilen einladen noch ein optisch einladendes „Tor zur Innenstadt“  bieten.

  1. Bürgerbeteiligung

Es gibt keinen öffentlicheren Ort als den Platz vor dem Bahnhof,  da  ihn nahezu jeder Bürger der Stadt (oft täglich) nutzt. Gewichtige Aspekte wie Aufenthaltsqualität und Stadtklima sind im Sinne des Gemeinwohls besonders auch dort zu berücksichtigen.

Es hat zum Konrad-Adenauer-Platz zwar eine Bürgerbeteiligung gegeben, wie auch Veranstaltungen im Januar 2014 im Theater Central im Rahmen des EKISO (Entwicklungskonzeptes Innenstadt Süd Ost). Im Nachgang bestand die Möglichkeit auf der Webseite des Planungsamtes Eingaben zu machen, wovon wir auch Gebrauch gemacht haben. Wir weisen darauf hin, dass es seinerzeit große Schwierigkeiten gab, sich auf der Webseite einzuloggen. Man brauchte ein gutes Durchhaltevermögen, sehr viel Zeit und noch mehr Geduld. Erst nach einer umständlichen Registrierung, konnte man seinen Kommentar abgeben.

Offensichtlich aufgrund dieses komplizierten technischen Verfahrens lagen am Ende nach unserer Kenntnis wohl auch nur knapp über 30 Eingaben vor.  Eine bürgerfreundliche Beteiligung müsste einfacher gestaltet werden. Im Vergleich dazu gab es wohl 30 000 Klicks auf der Webseite  zum Blau-Grünen Ring und hierzu 4.000 Eingaben mit Vorschlägen.

So fragt es sich, wie repräsentativ und ausreichend die abgelaufene Form der Bürgerbeteiligung tatsächlich war und ob es zum Verlust von Eingaben aus der Bürgerschaft gekommen ist, weshalb vielleicht auch unsere Eingabe im Rahmen der IT-gestützten Bürgerbeteiligung keine Berücksichtigung fand. Sollte dies der Fall  sein, wäre eine Wiederholung des Prozederes erforderlich, um eine ausreichende Mitsprache der Bürger bei diesem wichtigen Projekt zu gewährleisten.

Die Anliegen der Stadtgesellschaft und nicht in erster Linie die Interessen des Investors sollten bei der Umsetzung höchste Priorität haben. Die Bahn ist noch nicht an der Börse. Daher ist sie immer noch ein Staatsbetrieb, der allen Bürgern gehört. So muss die Bahn auch Rücksicht auf die städtischen Belange und Forderungen nehmen.

Herzlichen Dank für eine baldige Beantwortung unseres Schreibens im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,

Andrea Vogelgesang , Silvia Droste-Lohmann , Uli Schürfeld

Eine Umgestaltung des Konrad Adenauer Platzes muss unbedingt den Erhalt des kompletten Baumbestandes an die erste Stelle setzen. Das garantiert nicht nur Vorteile in Bezug auf die Optik, sondern auch hinsichtlich des Aufenthaltswertes dieses Platzes.  Die dort stehenden Platanen bieten in den Sommermonaten kühlenden Schatten für Reisende und Wartende und verbessern die Luftwerte der Stadt, die niemals von evtl. nachgepflanzten Bäumchen zu erreichen wären.

Dies ist nicht einen Frage des Geschmacks, sondern steht übergeordnet für ein Umsetzen von zeitgemäßer Klimapolitik  in einer Stadt wie Düsseldorf mit dramatisch schlechten Luftwerten.

Konrad 1

Konrad 2

Besonders deutlich zeigte sich die Bedeutung des Baumbestandes im vergangenen Sommer: Sie boten Schutz vor der Sonne  und ohne sie wäre es zu einer unerträglichen Hitze auf dem Platz gekommen. Baumschatten und Sauerstoff in der Innenstadt sind unerlässlich für das Mikroklima. Insbesondere vor dem Bahnhof warten viele Menschen auf Anschlussverbindungen. Kein noch so edles Wartehäuschen könnte ihre Wirkung ersetzen, erst recht nicht, wenn es aus Glas wäre. Denn der Prozess der Wasserverdunstung über die grünen Kronen, also die Phytomasse, sorgt für erträglichere Temperaturen in Bodennähe.

Das Tor zur Stadt ist nur mit Bäumen attraktiv, ihr Verlust  auf dem Bahnhofsvorplatz hingegen würde selbst im Falle der Pflanzung neuer, kleiner Bäume zu einer deutlichen Verringerung der Aufenthaltsqualität führen . Keine aufwändige und teure Gestaltung des Platzes mit etwaigem Wasserbrunnen oder einer helleren Asphalt-Farbe könnten einen Ausgleich schaffen. Der Platz würde weder zum Verweilen einladen noch ein optisch einladendes „Tor zur Innenstadt“ bieten.